Platzregeln
1. AUS (Regel 18.2) VERLORENER BALL (Regel 18.2a)
Aus wird durch weiße Pfähle gekennzeichnet. Sofern weiße Linien die Platzgrenze kennzeichnen, bezeichnen die Pfähle das Aus und die Linie kennzeichnet die Grenze.
Kommt ein von der Spielbahn 1 gespielter Ball auf der Spielbahn 8 zur Ruhe, ist der Ball im Aus.
Kommt ein von der Spielbahn 8 gespielter Ball auf der Spielbahn 1 zur Ruhe, ist der Ball im Aus.
Ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass der Ball eines Spielers im Aus oder verloren ist, darf der Spieler Erleichterung mit Schlag- und Distanzverlust in Anspruch nehmen. Außerdem hat der Spieler die zusätzliche Möglichkeit, einen Ball mit zwei Strafschlägen nicht näher zum Loch als die geschätzte Stelle droppen.
Die Größe des sog. Erleichterungsbereichs erstreckt sich zwischen
- einer Linie vom Loch durch den Bezugspunkt für den Ball und innerhalb zweier Schlägerlängen auf der Außenseite dieser Linie, aber noch auf dem Platz, und
- Einer Linie vom Loch durch den Bezugspunkt am Fairway und innerhalb zweier Schlägerlängen auf der Fairwayseite dieser Linie.
Ist zuvor ein provisorischer Ball (Regel 18.3) gespielt worden, muss dieser weitergespielt werden.
2. UNGEWÖHNLICHE PLATZVERHÄLTNISSE (Regel 16)
Boden in Ausbesserung ist durch weiße Einkreisungen, blaue und/oder blaue Pfähle mit grünem Kopf gekennzeichnet. Erleichterung wird nicht gewährt, wenn lediglich die Standposition durch ein Tierloch behindert ist.
Auch ohne Kennzeichnung gehören zu den ungewöhnlichen Platzverhältnissen:
Frisch verlegte Soden
Mit Kies gefüllte Drainagegräben
Kahlstellen auf kurz gemähten Flächen, die größer sind als die für das Wettspiel ausgehändigte Scorekarte
Holzeingefasste Anpflanzung rechts neben Grün 6 (inklusive der Holzeinfassung). Von dieser Fläche darf nicht gespielt werden. Es muss Erleichterung nach Regel 16.1 genommen werden.
Bei dem mit roten Pfählen und grünen Kopf gekennzeichnete Bereich rechts von Grün 8 handelt es sich um eine Spielverbotszone nach Regel 2.4. Dieser darf nicht betreten werden. Wird der Bereich betreten, führt das automatisch zur Disqualifikation gemäß Regel 1.2.
An den Abschlägen 5, 7, 8, 10 und 16 ist bei langen Abschlägen die Landezone nicht einsehbar. Ist die normale Geschwindigkeit eines Flights eingeschränkt, z.B. durch Ballsuche oder der vorausgehende Flight ist noch zu nah, gilt: Eine Golftasche ist für den nachfolgenden Flight solange sichtbar zurückzulassen, bis die Abschlagszone frei ist."
3. STROMLEITUNGEN UND –MASTEN
Trifft ein Ball einen Strommast einschließlich Betonsockel oder eine Stromleitung, so muss der Schlag annulliert und straflos wiederholt werden (siehe Regel 14.6).
Verstoß gegen eine Platzregel : Zählspiel 2 Strafschläge, Lochspiel Lochverlust, Betreten der Spielverbotszone Disqualifikation.
ENTFERNUNGSMARKIERUNGEN (immer bis Anfang Grün / Par 3 Mitte Grün)
100 Meter weißer Deckel auf dem Fairway oder seitlicher Pfosten mit 1 weißen Ring
150 Meter roter Deckel auf dem Fairway oder seitlicher Pfosten mit 2 roten Ringen
200 Meter seitlicher Pfosten mit 3 gelben Ringen